Zinssatzentscheidungen der TCMB und Erwartungen für April:
- 2025-04-11

Die Zentralbank der Republik Türkei (TCMB) senkte den Leitzins, den Zinssatz für die einwöchige Repo-Auktion, am 6. März 2025 um 250 Basispunkte auf 42,5%. Diese Entscheidung markiert die dritte Zinssenkung in den letzten drei Monaten. Der Rückgang der Inflation, der laut den Februar-Daten auf 39,05% gesenkt wurde, ist einer der Hauptgründe für die Zinssenkung. Nach der Entscheidung herrschte eine positive Stimmung auf den Märkten, und die Maßnahme der TCMB im Rahmen des Kampfes gegen die Inflation wird von Investoren und Wirtschaftskreisen aufmerksam verfolgt.
Die Zinssatzentscheidung der TCMB im März zeigt, dass die straffe Geldpolitik im Einklang mit der Inflationszielsetzung leicht gelockert wird. Während die Inflation rückläufig ist und die schwache Inlandsnachfrage die Wirtschaft beeinflusst, werden weiterhin Zinssenkungen vorgenommen. Die TCMB betont jedoch, dass die straffe Geldpolitik in den späteren Monaten des Jahres fortgesetzt wird, um die Inflationsziele zu erreichen. Die Schritte zur Senkung der Inflation auf das Zielniveau von 21% werden einer der Hauptfaktoren sein, die zukünftige Zinssatzentscheidungen beeinflussen werden.
Erwartungen für April 2025:
Die Märkte konzentrieren sich auf das nächste Treffen des MPC am 17. April 2025. Laut den aktuellen Markterwartungen wird erwartet, dass die TCMB den Leitzins bei 42,5% beibehält. Laut Umfragen von Marktteilnehmern wird angenommen, dass der Zinssatz im April unverändert bleibt. Es gibt jedoch die Möglichkeit, dass die Erwartungen für Zinssätze für das zweite Quartal und darüber hinaus leicht sinken. Die Zinserwartung für drei Monate liegt bei 39,24%. Dies spiegelt die Überzeugung des Marktes wider, dass die Inflation bis zum Jahresende weiter sinken wird und die TCMB möglicherweise mit weiteren Zinssenkungen fortfahren wird.
In einer Umgebung, in der erwartet wird, dass der Zinssatz im April unverändert bleibt, werden die geldpolitische Haltung der TCMB und die Aussagen zur Inflation von entscheidender Bedeutung sein. Wenn der Abwärtstrend der Inflation anhält, könnte in den kommenden Monaten eine weitere Zinssenkung auf der Agenda stehen. Insbesondere Verbesserungen der Inflationsrate in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 werden Zinssenkungen unterstützen.
Aussagen des TCMB-Gouverneurs Fatih Karahan:
TCMB-Gouverneur Fatih Karahan erklärte kürzlich, dass der Prozess der Desinflation im Juni 2024 beginnen würde und dass das Ziel für das Ende des Jahres darin besteht, die Inflation auf 21% zu senken. Dementsprechend wird das Inflationsziel ab der zweiten Jahreshälfte klarer verfolgt werden, und die Zinspolitik wird entsprechend angepasst. Karahan betonte, dass die TCMB im Prozess der Zinssenkung vorsichtig sein werde und dass die erforderlichen Bedingungen erfüllt sein müssen, um die Zinssätze weiter zu senken.
Inflation und Zinssatzentscheidungen:
In der kommenden Periode werden die Zinssatzentscheidungen der TCMB weitgehend von den Inflationsdaten und den wirtschaftlichen Indikatoren abhängen. Wenn die Inflation weiter sinkt und die Wirtschaft stabilisiert, wird mit weiteren Zinssenkungen gerechnet. Sollte jedoch der Inflationsdruck wieder steigen, könnte die TCMB ihre straffe Geldpolitik erneut verstärken und die Zinssätze erhöhen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zinssatzentscheidungen der TCMB von der Inflationszielsetzung, der Inlandsnachfrage und den globalen wirtschaftlichen Entwicklungen abhängen werden. Auch wenn es im Treffen am 17. April keine Zinssenkungen oder -erhöhungen geben könnte, wird es für die Märkte wichtige Signale geben. Insbesondere wird dieses Treffen, bei dem die TCMB ihre Haltung zur straffen Geldpolitik und den Schritten zur Bekämpfung der Inflation klären wird, potenzielle zukünftige Zinssatzänderungen in der zweiten Jahreshälfte signalisieren können.